Uki

Umbau Reiheneckhaus
  • 2010
  • BRI 1.155 m3
  • LP 1-9

Ausgangslage

Das umgebaute Reihenendhaus liegt in Unterkirchberg einer Teilgemeinde Illerkirchbergs, angrenzend an den Stadtkreis Ulm. Das Haus ist Teil von drei typischen Reihenhauszeilen aus den Siebziger Jahren, die durch die Kreisbaugesellschaft m.b.H. Ulm/Donau errichtet wurden. Im Gebiet findet momentan ein Umbruch statt. Viele Häuser werden modernisiert, an die neuen Standards angepasst oder auch durch den Generationenwechsel umgebaut. Ziel der Bauaufgabe war es hier nun, mehrere verschiedene Aufgaben (energet. Sanierung des Gebäudes, Vergrößerung des Hauses zum 2-Fam.-Haus) zu erfüllen und möglichst wenig in die gewachsenen Strukturen des Gebietes einzugreifen.

Bauherr
Frau B.
Planung
Jens Rannow
Team
Martina Strilic (Fotos)
mehr.wert.voll

Mehrgenerationenwohnen

Das bestehende Reihenendhaus aus den siebziger Jahren wurde bis zum Zeitpunkt des Umbaus als Einfamilienhaus genutzt. Durch den Neubau zweier Gauben und eines Anbaus entstand ein Mehrgenerationenwohnhaus. Das Haus beherbergt nun drei Generationen. Im Erdgeschoss die „Seniorenwohnung“ und im Ober- sowie dem erweiterten Dachgeschoss die Wohnung der „Junioren“ (2 Erwachsene, 2 Kinder).

Dies wurde durch folgende Maßnahmen möglich: Vor das bestehende Gebäude wurde ein Kubus gesetzt, der das zusätzlich notwendige Treppenhaus, ein Arbeitszimmer im OG und ein Gästezimmer im UG aufnimmt. So wurden zwei getrennte Wohnungszugänge geschaffen und im Außenbereich ist zusätzlich noch ein überdachter Vorbereich entstanden. Das Kellergeschoss nimmt nun das Schlafzimmer sowie das Bad der EG-Wohnung auf. Im DG wurde der Wohnraum durch die „durchgeschobene“ Gaube erweitert. Zudem ist eine Dachterrasse entstanden. Im Garten wurde ein Abstellschuppen errichtet, um den erhöhten Platzbedarf zu decken.