Münchner­straße 2+4

Sanierung der denkmalgeschützten Gebäude
  • 2008
  • NF 3.950 m2
  • LP 3-8, LP 1-8 (BSB)

Sanierung

Für die Stadt Ulm wurden die denkmalgeschützten Gebäude in der Münchner Straße bei vollem Betrieb saniert. Dies wurde realisiert durch die Bereitstellung einer „freigeräumten“ Gebäudeebene als Ausweichfläche. Danach wurden die Gebäude geschossweise von oben nach unten saniert, inkl. Einbau eines neuen Aufzugs. 

Bauherr
Stadt Ulm, Zentrales Gebäude­management
Planung
Rannow Architekten
Team
Röder Ingenieure, Schreiber Ingenieure Gebäudetechnik GmbH, Conplaning GmbH, AWF Bauphysik, Schmidt König Lichtplaner, Martina Strilic (Fotos)
plan.ziel.gruppe

Bürger Service Bauen

Zusätzlich wurde die Konzeption für den Bürger Service Bauen (BSB) erarbeitet und umgesetzt. Der BSB dient als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema Planen und Bauen in Ulm. Er wurde in den vorhandenen Baukörper wie ein Möbel eingestellt und liegt im Bereich des neuen Haupteingangs der Gebäude.

Der BSB wurde inkl. Möblierung und Lichtplanung realisiert. Das eingestellte Möbel bewirkt eine funktionale Trennung zwischen dem Eingangsbereich und dem eigentlichen Büro. Durch die unregelmäßige Gebäudegeometrie ist eine auf den ersten Blick ungeordnete Möblierung entstanden. Diese ist jedoch variabel und jederzeit änderbar. Die Tische sind höhenverstellbar, die Tresen kann man verschieben. Das Beleuchtungskonzept ist auf diese besondere Situation abgestimmt.