Kita Wieland­straße

Erweiterung Kita Wieland­straße
  • 2009
  • BRI 1 m3
  • LP 1-8

Der erhöhte Bedarf an Plätzen für Kinder unter 3 Jahren veranlasste die Stadt Ulm, ihr Angebot zu verbessern. Ein Anbau sollte die bestehende Kita um 2 Gruppen für unter 3-jährige erweitern. Ziel war es, ein Gebäude zu entwerfen, das die Bedürfnisse der unter 3-jährigen mit denen der über 3-jährigen vereinbart. So entstand ein u-förmiges Gebäude, das auf der dem alten Kitagarten zugewandten Seite einen sehr robusten „Rücken“ hat und sich zum Innenhof wie ein „weicher Kern“mit einer Holz-Glasfassade öffnet.

 

Bauherr
Stadt Ulm, Zentrales Gebäude­management
Planung
Rannow Architekten
Team
Gruoner + Partner, Carpus General­planer Ulm GmbH, IB Häberle
zeit.raum.plan

Die Fläche des Kita-Gartens wurde durch den Neubau erheblich verringert. Durch die Ausführung dieser an den alten Garten grenzenden Wand in Beton ist diese Fassade nun „bespielbar“ und die Kinder erhalten einen Teil der weggefallenen Fläche zurück. Man kann problemlos mit dem Ball dagegen kicken oder sie mit Kreide bemalen ohne dass etwas passiert. Außerdem wurde die Raumhöhe auf der Westseite, der Seite auf der sich die Gruppenräume der Kleinen befinden, bis auf 2,1 m abgesenkt. Die u3 Kinder benötigen keine 3 m hohen Räume. Der vielseitig nutzbare Spielflur (auf der Ostseite) aber schon. Die Kita wurde in den Bauteilen wie ein Passivhaus ausgeführt. Die räumliche Aufteilung entspricht den neuesten Erkenntnissen aus dem Betrieb von u3 Gruppen sowie den Wünschen der Erzieherinnen. Eine Fußbodenheizung für die krabbelnden Kinder ist ebenso verwirklicht, wie ein den Anforderungen der Erzieherinnen entsprechender Wickeltisch.