Haus S

Neubau eines Einfamilienhauses
  • 2007
  • BRI 810 m3
  • LP 1-9

Hochwasserschutz + altersgerechte Nutzung

In attraktiver Lage mit Blick auf das Wiblinger Kloster wurde in direkter Nachbarschaft zu den Eltern in Ulm-Wiblingen ein Einfamilienhaus errichtet. Um der Hochwassergefährdung durch die angrenzende Iller Rechnung zu tragen, wurde das Erdgeschossniveau um ein halbes Geschoss angehoben und auf eine Unterkellerung verzichtet. Gleichzeitig sollte eine altersgerechte Nutzung später möglich sein. Der Zugang erfolgt daher auf bestehender Geländehöhe. Das helle, kaskadierende Treppenhaus lässt sich mit einem Aufzug nachrüsten. 

Bauherr
Familie S.
Planung
Rannow Architekten
Team
Ingenieurbüro Heide, Planungsbüro Karl Graf, Vermessungsbüro Rebien + Schneider, geotechnik Heiligenstadt GmbH, Martina Strilic (Fotos)
raum.kunst.voll

Das Gebäude ist in zwei Baukörper untergliedert und wird hierdurch in einen greifbaren, menschlichen Maßstab gesetzt. Durch Höhen-Versprünge, Außenanlagen und Pergola wird die Bauteil-Staffelung fortgesetzt und bietet mannigfaltige Zonen und Aufenthaltsbereiche. Gleichzeitig werden die Freibereiche zwischen „Haus Senior“ und „Haus Junior“ geordnet. Die Grundrisse sind kostenbedingt ökonomisch gehaltenen, erhalten jedoch Weite und Großzügigkeit über die Freundlichkeit der Erschließungs- und Verkehrsflächen sowie die offene Grundrissgestaltung im Erdgeschoss. Die Räume bieten vielfältige Blick- und Raumbeziehungen. Bewohner und Nutzer werden regelrecht durch das Haus „geführt“, ohne dass dabei Intimität und Individualität gestört werden. Die Öffnungen orientieren sich streng nach Süden und fokussieren den Blick auf das Kloster, die Fassade wird mit nur einem Öffnungsformat strukturiert. Die Flächigkeit der weißen Putzfassade steht im direkten Kontrast zu schwarzen Holzöffnungsflügeln und schwarzen Türzargen. Alle Räume besitzen einen wohnlichen Bodenbelag aus Industrieparkett, während die Bäder mit bruchrauem Schiefer ausgelegt sind. Eine spätere Unterteilung in zwei eigenständige Einheiten ist ohne großen Aufwand möglich und garantiert Langlebigkeit und Flexibilität.

 

Auszeichnung: Beispielhaftes Bauen Alb-Donau-Kreis und Ulm 2001 - 2007